airStudio 11 - Shelly und mehr

Shelly Unterstützung

Mit airStudio 11 steht eine weitere umfassende Auswahl an Aktoren und Sensoren für den Light-Manager zur Verfügung, nämlich die Modelle von Shelly. Konnten diese bisher bereits mittels Netzwerk-Befehlen gesteuert werden, steht ab sofort native Unterstützung zur Verfügung. Das bedeutet, alle Aktoren können über eine komfortable Oberfläche einfach per Drag & Drop eingebunden werden. Die Geräte werden automatisch gefunden. Sogar das Anlegen sog. Callbacks wird von airStudio vorgenommen, ohne dass ein Benutzereingriff notwendig wäre. Dadurch wird in der Light-Manager Oberfläche stets der korrekte Zustand angezeigt, selbst wenn ein Licht beispielsweise über den Wandschalter bedient wurde.

 

Die Unterstützung ist tiefgreifend und schließt Plus Modelle sowie das Heizkörper-Thermostat TRV mit ein. Außerdem stehen Funktionen zur Verfügung, welche über Shelly selbst nicht angeboten werden, wie z.B. exakt ge-timte Helligkeits- und Farbwechsel.

Neuer Sensor mit neuen Funktionen

Der neue Windsensor WTH1 macht die Sicherung von Markisen und Raffrollos gegenüber starkem Wind zum Kinderspiel. Seit airStudio 10 konnte die Windstärke über den Internetdienst Openweathermap abgerufen werden. Zurecht wurde angemerkt, dass diese Daten teilweise nicht aktuell genug sind und ein zuverlässiger Schutz der Markise nicht gewährleistet wäre. Daher gibt es ab sofort den WTH1, welcher neben der Windgeschwindigkeit zusätzlich Windrichtung, Temperatur und Luftfeuchte übermittelt. Ein echtes Allround-Talent also, welches die Daten im Minutentakt zur Verfügung stellt. Dabei wird stets die höchste Windgeschwindigkeit der letzten 60s übertragen, so dass selbst Böen sicher erfasst werden. Szenen können dabei aber nicht nur in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit, sondern auch unter Einbeziehung der Windrichtung erstellt werden. So ist es beispielsweise möglich, nur zu reagieren, wenn der Wind aus Norden oder Westen kommt.

 

Bis zum 31.03. ist der Sensor zu einem attraktiven Einführungspreis erhätlich!

 

Neu mit airStudio 11 sind außerdem Batteriestands-Warnungen für alle Sensoren, welche dies unterstützen. Die Warnungen erscheinen in der Oberfläche als Meldung, sowie mit Batterie-Symbol neben der Temperatur des jeweiligen Kanals.

Einbetten von Kalender, Wetter, Börse und mehr

 

 

 

Ab sofort ist es möglich, (fast) beliebige Webseiten in die Bedienoberfläche einzubetten. So lassen sich aktuelle Börseninformationen, der Google Kalender oder Wetterseiten anzeigen, und zwar in unbegrenzter Anzahl.

 

Damit mausert sich die Bedienoberfläche des Light-Managers weiter zu einem umfassenden Control-Panel, welches alle wichtigen Daten im Überblick bietet. Leider gibt es einige Webseiten, welche sich dagegen sperren, in dieser Art und Weise angezeigt zu werden. Dies ist eigentlich unverständlich, da es sowohl für den Anbieter als auch den Besucher der Seiten nur Vorteile bietet. Nichts desto trotz lassen sich aber für die allermeisten Anwendungen ausreichend nutzbare Quellen finden.